Verhaftet, verhört, vergangen, verdrängt - Zeitzeugen erinnern an die Stasi-Untersuchungshaft
In der Gedenkstätte Hohenschönhausen in Berlin erinnern heute Zeitzeugen an die Stasi-
Methoden während der Untersuchungshaft. Ihre Erinnerungen sind vielfältig. Ihr Umgang mit der Vergangenheit ist individuell. Traumatisiert sind sie alle.
Ihre Anklage gilt dem ehemaligen SED - Regime. Ehemalige Stasimitarbeiter hingegen leugnen, dass ihnen Unrecht widerfahren sei. Im Film stehen sich beide Seiten gegenüber. Ein Kampf um die Deutungshoheit des Vergangenen beginnt. Persönliche Erinnerungen zeigen jedoch, dass die
Geschichte viele Facetten hat. Doch erst der Dialog zwischen Opfern und Tätern versucht zu verstehen, statt zu verurteilen.
20:48 Vera Lengsfeld konfrontiert ehemalige Mitarbeiter des MfS
Ein Film von Anja Reiß und Márk Szilágyi
Regie: Anja Reiß
Kamera: Falko Lachmund und Gregory Schuchmann
Schnitt: Christoph Hensen
Producer: Martin Rohé und Roman Köppel
Co-Producer: Márk Szilágyi
Musik: Antimo Sorgente
Originaltitel: Sag mir, wo du stehst
© 2010, Lizenz Filmakademie Baden-Württemberg