MENU

Fun & Interesting

Vogelfreundlicher Garten

Querbeet - die Gartensendung des BR 22,470 lượt xem 1 year ago
Video Not Working? Fix It Now

Markus Harrer aus dem mittelfränkischen Laibstadt möchte seinen Garten im Rahmen einer bayernweiten Aktion als vogelfreundlich zertifizieren lassen. Doch welche Kriterien muss ein Garten dazu erfüllen?

Bayernweite Aktion
Das Projekt vogelfreundlicher Garten ist eine Aktion des Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Artenschutzzentrum. Ausgezeichnet werden strukturreiche und naturnahe Gärten.

Die Voraussetzungen
Mitmachen kann bayernweit jeder. Unabhängig von der Gartengröße, aber vorausgesetzt, er erfüllt mindestens zwei der vier Muss-Kriterien für vogelfreundliche Gärten. Diese sind: Wilde Ecken, Früchte und Samen als Nahrung, Nistmaterial und Insektenvielfalt im Garten. Der Garten der Familie Harrer erfüllt alle vier. Neben den Muss-Kriterien gibt es aber auch noch Ausschluss-Kriterien. Verboten in vogelfreundlichen Gärten sind Pestizideinsatz, Mähroboter und Laubbläser bzw. -sauger, unnötige Flächenversiegelung, Pflanzflächen mit Unkrautvlies und Kies und das flächige Ausbringen von Rindenmulch und Hackschnitzeln.
Auf den Garten der Familie Harrer trifft keines dieser Kriterien zu. Ihr knapp 1000 m² großer Familiengarten ist naturnah gestaltet, strukturreich und bietet genug Rückzugs- und Nistmöglichkeiten und Nahrung für alle möglichen Tiere. Es gibt hier Totholzhaufen und -hecken, verschiedene Trockenmauern, Steintürme, Nisthilfen, einen offenen Kompost und sogar einen natürlich entstandenen Teich. Die Chancen stehen also gut.

Mehr Tipps zum naturnahen Gärtnern gibt´s in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/querbeet/nisthilfe-fuer-wildbienen/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzZiNTg2OTUzLTRlZDEtNGU4ZS1hY2IxLTJlOWM4M2IwOGFmMA

Die Zertifizierung
Da das Team aus Freiwilligen recht klein ist, kann es nach erfolgreicher Anmeldung bis zur Zertifizierung schon mal etwas dauern. Familie Harrer hat 2 Jahre gewartet. Heute soll sich ihr Garten aber endlich der Prüfung unterziehen. Dazu wird er anhand von 6 Themengebieten bewertet. Für jedes Themengebiet kann eine bestimmte Menge an Federn ergattert werden. Überschreitet die Summe der Federn am Ende die Mindestgrenze, steht der Zertifizierung nichts mehr im Weg. Der Garten der Familie Harrer hat fast die volle Punktzahl erreicht und darf sich von nun an vogelfreundlich nennen.

Besucht uns auch gerne hier:
Querbeet im Internet: https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/querbeet/index.html
Querbeet bei Facebook: https://www.facebook.com/querbeet.br
Querbeet bei Instagram: https://www.instagram.com/querbeet.br/

Garten zertifizieren lassen
Hier finden sie alle nötigen Infos, wenn sie jetzt Lust bekommen haben, auch ihren Garten zertifizieren zu lassen:
https://www.lbv.de/mitmachen/fuer-einsteiger/projekt-vogelfreundlicher-garten/
https://www.lfu.bayern.de/natur/bayaz/gartenvielfalt/vogelfreundlicher_garten/index.htm

Comment