MENU

Fun & Interesting

Volkswagen: Chinesische Partner sollen deutsche VW-Fabriken übernehmen | INDUSTRIEMAGAZIN

INDUSTRIEMAGAZIN 140,613 2 weeks ago
Video Not Working? Fix It Now

Die Krise bei @volkswagen bringt Chinesische Autohersteller dazu überzählige VW-Fabriken in Deutschland übernehmen zu wollen. Im Raum steht die Übernahme der Werke in Osnabrück und Dresden. Im Zuge der KTM-Sanierung droht ein Machtkampf zwischen Stefan Pierer und der rund 180 Gläubiger-Banken. Autozulieferer @schaeffler ist auf Grund der E-Auto-Flaute unter Druck und auch Brose schreibt derzeit Millionenverluste. ************************** 📢 Abonnieren Sie unseren Kanal und bleiben Sie mit uns informiert! @INDUSTRIEMAGAZIN ✉ Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr mit unserem Newsletter - HIER abonnieren: https://industriemedien.at/shop/industriemagazin-newsletter/ ************************** Die Krise bei Volkswagen weckt offenbar Begehrlichkeiten in der chinesischen Autoindustrie. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, kalkulieren derzeit eine Reihe von chinesischen Autokonzernen – staatliche wie auch private – die Übernahme der VW-Werke in Osnabrück und, überraschenderweise sogar in Dresden – beides Standorte, die die Wolfsburger mittelfristig abwickeln wollen. Mit einer Produktion in Europa könnten Chinesische Hersteller die Ausgleichszölle umgehen, die E-Autos aus chinesischer Produktion um bis zu 50 Prozent verteuern. Und: Müssten alle chinesische Hersteller, die derzeit auf den europäischen Markt drängen, neue Werke errichten, würde das gut drei bis vier Jahre dauern – Zeit, die man in China zur Eroberung des wichtigen Marktes nicht zu haben glaubt. ************************** „Brose stellt sich neu auf“ heißt es auf der Website des Autozulieferers. Hinter der Neuaufstellung des Unternehmens, das mit 32.000 Mitarbeitern an 68 Standorten in 24 Ländern zu den fünf größten Autozulieferern der Welt in Familienbesitz gehört, stecken eine Vielzahl drastischer Maßnahmen, zumal für ein Unternehmen, das auf Kontinuität setzt: Wegen schwacher Auslastung der Werke, eines Umsatzeinbruches und eines deutlichen Verlustes muss der Hersteller von mechatronischen Komponenten im Bereich Türsystemen und Autositzelementen bis zu 1000 Stellen streichen. ************************** Schaeffler: E-Auto-Flaute setzt Industriezulieferer unter Druck Der deutsche Auto- und Industriezulieferer Schaeffler bekommt die Flaute auf dem Automarkt und schwächere Geschäfte im Industriegeschäft zu spüren. Insbesondere zum Jahresende hin seien die Geschäfte schlechter gelaufen als erwartet, sagt Schaeffler-Chef Klaus Rosenfeld bei der Vorlage vorläufiger Zahlen. Schwierige Marktlage: Hilti 2024 mit Umsatzrückgang durch starken Franken und Umfeld Der Baugerätehersteller Hilti hat im vergangenen Jahr das schwierige Marktumfeld für die Bauindustrie zu spüren bekommen. Zudem gab es weiter Gegenwind vom starken Franken. Entsprechend sank der Umsatz im Geschäftsjahr 2024 um 1,4 Prozent auf 6,4 Milliarden Franken, rund 6,8 Mrd. Euro, teilt der Liechtensteiner Konzern mit. Ergebnisrückgang: SBO-Betriebsergebnis 2024 fällt von 102 auf 69 Mio. Euro Der niederösterreichische Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann hat 2024 weniger verdient. Das Betriebsergebnis gab von 102,3 auf 69 Mio. Euro nach, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen ging von 131,3 auf 100 Mio. Euro zurück. ************************** Stefan Pierer gibt im Zuge des Sanierungs- und Restrukturierungsversuchs von @KTM und zugehöriger Firmen den Vorstandsvorsitz beim Mutterkonzern Pierer Mobility und der KTM AG ab. Zum CEO wird der im Konzern bereits leitend als Vorstand tätige Gottfried Neumeister. Pierer bleibe jedoch Co-CEO und wolle den Sanierungsprozess begleiten, wie es in einer Aussendung heisst. Rund 1.200 allgemeine Gläubiger haben Insolvenzforderungen in Höhe von rund EUR 2,2 Mrd. angemeldet - davon EUR 1,7 Mrd Finanzgläubiger. ************************** Kapitel: 00:00 Intro 00:56 Volkswagen in der Krise 08:00 Schaeffler und Kurzmeldungen 12:35 Brose stellt sich neu auf 16:39 KTM Sanierung 23:03 Outro #VolkswagenKrise #ChinesischeAutohersteller #VWWerke #Osnabrück #Dresden #KTM #StefanPierer #Schaeffler #Brose #Automobilindustrie #INDUSTRIEMAGAZIN ************************** 📢 INDUSTRIEMAGAZIN ist Ihr wöchentlicher Deep Dive in die abwechslungsreiche Welt der österreichischen Industrie. Hier erwarten Sie spannende Einblicke und informative Interviews zu aktuellen Themen. 📢 🎤 Moderation: Rudolf Loidl 🎬 Team Industriemagazin News: Lukas Kreč, Joy Reisinger, Nicole Fleck Jeden Mittwoch um halb Zwölf vormittags auf folgenden Kanälen (danach On-Demand): • YOUTUBE: @INDUSTRIEMAGAZIN Website: https://industriemagazin.at/news-tv/ Das INDUSTRIEMAGAZIN ist das Leitmedium für die produzierende Wirtschaft und deren Dienstleister in Österreich. Zur Website: https://industriemagazin.at/ WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaDa2zn7tkj0uOb3UI0w

Comment