MENU

Fun & Interesting

Vorteile des Gehens: Wie viele Schritte pro Tag nützen der Gesundheit wirklich? | Puls | SRF Wissen

SRF Wissen 97,813 5 months ago
Video Not Working? Fix It Now

Wie gesund ist tägliches Gehen? Und wie viele Schritte pro Tag müssen es wirklich sein, um einen gesundheitlichen Effekt zu erzielen? Sechs Personen machen das Experiment, schrauben ihre täglichen Schritte hoch und verzichten ein halbes Jahr lang auf Lift und Rolltreppe. Wie verändert das Experiment ihre Gesundheit? 🔔 Abonniere jetzt SRF Wissen auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/@srfwissen ⏰ Jeden Montag Digital First um 17:30 eine neue Folge von «Puls» Mehr zum Video ––––––––––––––––––––––––– Kleinkinder investieren sehr viel Energie darin, laufen zu lernen. Ist diese Herausforderung aber erst einmal gemeistert, wird der Liegeplatz im Kinderwagen umso attraktiver. Denn ob Kind oder Erwachsener: Das Laufen von A nach B erscheint uns als unnötige Energieverschwendung. Was in unseren Genen liegt. Denn in grauer Vorzeit mit beschränktem Nahrungsangebot war es überlebensnotwendig, haushälterisch mit der eigenen Energie umzugehen. Heutzutage ist dieser genetische Hang zum Faulenzen allerdings kontraproduktiv, denn wir nehmen ständig viel mehr Kalorien zu uns, als wir verbrauchen. Mit bekannten Folgen. Mehr Bewegung würde uns guttun. Bloss fehlt es dafür gerne an Motivation und Durchhaltewillen. Geht es auch ohne Sport? Sechs Bewegungsmuffel, drei Frauen und drei Männer, machten die Probe aufs Exempel. Sechs Monate lang mussten sie auf Rolltreppe und Lift verzichten und täglich 6000 Schritte anpeilen – einzig, indem sie mehr zu Fuss unterwegs waren. Ist es ihnen gelungen, motiviert zu bleiben? Und wie haben sich die zusätzlichen Schritte auf ihre Gesundheit ausgewirkt? «Puls» zeigt die erstaunlichen Resultate. 👀 Direkt anschauen: 00:00 Einleitung 00:58 Das Experiment: Was bringen 6000 Schritte am Tag? 01:45 Die sechs Teilnehmer:innen am Geh-Experiment 04:19 Gesundheitscheck und 10 Stockwerke hoch – so schnell wie möglich 07:53 Die Bewegungsmuffel kommen in die Gänge 12:27 Was hält uns eigentlich davon ab, uns zu bewegen? 15:09 Erste Freude am Gehen: Das Experiment zeigt Wirkung 19:51 Die Bewegungsmuffel stecken sich immer höhere Ziele 22:29 Sechs Monate später: Fitnesstest und medizinischer Check 25:43 Die positiven Folgen für den Stoffwechsel ________________________ ◾ Leitung: Thorsten Stecher ◾ Redaktion: Sarah Allemann ◾ Moderation: Pascale Menzi © 2024 SRF ________________________ Das ist Puls: Das Gesundheitsmagazin «Puls» berichtet aktuell und hintergründig über Themen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährung und Fitness. «Puls» fragt kritisch nach belegter Wirkung und Nebenwirkungen. Der konkrete Nutzen für das Publikum steht dabei im Zentrum. Jeden Montag um 17:30 eine neue Folge von «Puls» 👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns doch deinen Wunsch in die Kommentare ✍ MEHR WISSEN, JEDE WOCHE ––––––––––––––––––––––––– 🔔 Jetzt SRF Wissen auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren: ► https://www.youtube.com/srfwissen?sub_confirmation=1 👇 Mehr Wissen gibt es hier: 📰 Wissen zum Lesen: https://www.srf.ch/wissen 🎧 Wissen zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/wissen 👀 Wissen zum Schauen: https://www.srf.ch/play/tv/themen/wissen--ratgeber ________________________ 🧠 Kanalinfo: Entdecken, erleben, verstehen, staunen – das ist SRF Wissen auf YouTube. Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal. ______ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFWissen #SRFPuls #GehenIstGesund #WissenErleben #Gesundheitssendung #SRF #Doku

Comment