MENU

Fun & Interesting

Was sollen wir erinnern? Demokratie und Erinnerungskultur - Tag der Landesgeschichte RLP

Landtag Rheinland-Pfalz 333 lượt xem 3 months ago
Video Not Working? Fix It Now

Am 28. September 2024 fand der dritte Tag der Landesgeschichte Rheinland-Pfalz im Congressforum Frankenthal statt. Die erste Podiumsdiskussion an diesem Tag beschäftigte sich mit dem Thema "Was sollen wir erinnern? Demokratie und Erinnerungskultur".

Die Podiumsgäste waren Landtagspräsident Hendrik Hering,
Dr. Kristian Buchna von der Stiftung Hambacher Schloss und Dr. Clemens Rehm von der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte. Moderiert wurde das Gespräch von Prof. Dr. Michael Kißener von der Uni Mainz.

***

Der Landtag ist das vom Volk gewählte oberste Organ der politischen Willensbildung im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz.

Er vertritt das Volk, wählt die Ministerpräsidentin oder den Ministerpräsidenten und bestätigt die Landesregierung, beschließt die Gesetze und den Landeshaushalt, kontrolliert die vollziehende Gewalt und wirkt an der Willensbildung des Landes mit.

Jetzt Video liken und den YouTube-Kanal abonnieren, um immer auf dem Laufenden zu sein.

Comment