Seit Montag ist Donald Trump als 47. US-Präsident im Amt. Eine seiner ersten Amtshandlungen: Die Begnadigung von mehr als 1500 Straftätern, die nach dem Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 verurteilt wurden.
Vier Jahre ist es her, dass gewaltbereite Anhänger von Trump das Parlament in Washington stürmten. Ihr Ziel: Die Bestätigung von Joe Biden als neuen US-Präsidenten zu verhindern. Dieser hatte 2021 die Wahl gegen den damaligen Amtsinhaber Trump gewonnen. Fünf Menschen kamen bei dem Angriff ums Leben. 200 der rund 1500 begnadigten Kapitol-Stürmer sind schon auf freiem Fuß. Unter ihnen auch ranghohe Mitglieder der rechtsradikalen Gruppen "Proud Boys" und "Oath Keepers".
Wer sind die Freigelassenen? Was bedeutet das für die Stimmung im Land? Wie könnte sich der Extremismus in den USA unter Trump weiterentwickeln? ZDFheute live spricht mit USA-Experte Dr. Thomas Greven vom John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin und ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen, der den Sturm auf das Kapitol 2021 miterlebt hat.
#USA #Trump #Extremismus
00:00 Intro
00:52 Rückblick auf den 06. Januar 2021
01:36 ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen über Reaktionen zu den Begnadigungen
05:21 Begründung von US-Präsident Trump für die Begnadigungen
05:58 ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen: "Purer Whataboutism"
11:38 USA-Experte Dr. Thomas Greven über die rechtlichen Grundlagen von Begnadigungen
-----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.