In dieser Special Edition von BrandTrust Talks Weekly spricht Colin mit Prof. Carsten Baumgarth. Er ist Professor für Marketing an der HWR Berlin, Speaker, Podcaster und Initiator von "Brückenbau Marke"*.
Carsten stellt 3 spannende Erkenntnisse aus der Markenwissenschaft vor:
1. Mergers & Acquisitions: Die gekaufte Marke wird geschwächt
Es ist oft so, dass die gekaufte Marke schlechter bewertet wird und dass die Authentizität sinkt. Diese Erkenntnis lässt sich nicht auf alle M&A-Projekte ableiten und ist abhängig von verschiedenen Faktoren: u.a. Größe des kaufenden Unternehmens und Alter des gekauften Unternehmens.
Um den Effekt in der Umsetzung abzuschwächen, nennt Carsten 2 Tipps:
- Fit kommunizieren: Warum passen die beiden Unternehmen, die beiden Marken zusammen
- Das Management der gekauften Marke an Bord behalten - zumindest vorerst
2. Verpackungen: Welche Funktionen haben Verpackungen für eine Marke aus Konsumentensicht?
Learning: Schaut euch eure Verpackung aus Kundensicht an, befragt eure Kunden und berücksichtigt nicht nur Design, Material, Produktion und Kosten bei Verpackungen.
3. KI und Kreativität:
Carsten stellt 2 Erkenntnisse vor:
- Wer ist kreativer? Die menschliche oder die künstliche Intelligenz?
- Wie können Prozesse durch KI optimiert werden?
Zum Schluss wagt Carsten noch einen Blick in die Glaskugel: Was wird uns aus Markensicht 2025 beschäftigen?
- Augmentierte Markenintelligenz: Wie können wir mit KI zusammenarbeiten und echte Lösungen finden?
- Employer Branding: Remote Work wird relevanter. Wie können wir unsere Instrumente, unsere Kommunikation so gestalten, dass trotzdem ein Zusammengehörigkeitsgefühl entsteht?
- Geopolitische Themen: Einige Marken in Europa werden sterben und Made in Germany: Verliert die Marke weiter an Bedeutung? Oder gelingt eine Kehrtwende?
Carstens Einschätzung zum neuen Markenauftritt von Jaguar interessiert Colin auch.
*) "Brückenbau Marke": Mit dem Projekt gibt Carsten interessante und zugängliche Einblicke in die internationale Markenforschung und überträgt die Erkenntnisse auf die Markenarbeit.