Jede dritte Ehe wird in Deutschland wieder geschieden, das sind aktuell jährlich ca. 130.000 Scheidungsverfahren, die neben den betroffenen Paaren vor allem Gerichte, Anwälte und Notare beschäftigen. Doch die erforderliche juristische Begleitung beim „Sich-Trennen“ kostet, und hängt vor allem von Einkommen und Vermögen der Paare ab. Mit drei Betroffenen checkt Julia, was das konkret bedeutet, mit Paul Hoffmann vom Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) wie man sich Hilfe suchen kann und mit dem Fachanwalt für Familienrecht Wolfgang Höwing, wie sich die Kosten für die Betroffenen berechnen.
00:00 - 01:39 Intro
01:40 - 03:54 Brauche ich zwingend einen Anwalt?
03:55 - 06:25 Anwalt und Gericht - Wie Verfahrenskosten berechnet werden
06:26 - 10:12 Was passiert mit Haus, Kindern, Vermögen und Unterhalt?
10:13 - 10:38 Fazit
Moderation: Julia Krüger
Autor: Rico Wolf
💶 Das ist WAS KOSTET...?
Wir schauen auf alltägliche Kosten und versorgen euch mit Hintergrundwissen, wie sie entstehen und was dahinter steckt – vom Konsumprodukt bis zu den großen Fragen unseres Lebens.
Wir gehören zum MDR! Hier könnt ihr unseren Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/@WAS_KOSTET
#WasKostet #MDR #scheidung