MENU

Fun & Interesting

Wie im Märchen: Wohnen auf Schloss Weitenburg – das schwäbische Downton Abbey | ARD Room Tour

ARD Room Tour 1,071,209 3 years ago
Video Not Working? Fix It Now

Die schwäbische Antwort auf Downton Abbey – So nennt Baron Max-Richard Freiherr von Raßler sein Zuhause: Schloss Weitenburg. Hoch über dem Neckar, zwischen Horb und Rottenburg, thront das Schloss. Bereits 1062 stand es als befestigte Wehrburg über dem Neckar. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es zu einem dreiflügeligen Wohnschloss ausgebaut. Noch heute kann man die verschiedenen Stile der unterschiedlichen Bauepochen Renaissance, Barock und Neugotik erkennen. 1720 kaufte Freiherr Rupert Raßler von Gamerschwang die Weitenburg für 43.000 rheinische Gulden vom Kloster Marchtal. Seine Nachkommen leben noch heute auf Schloss Weitenburg. Seit mehr als 100 Jahren ist der Südflügel des Schlosses durch die Familie von Raßler bewohnt. 1954 öffnete Max-Richard Raßler von Gamerschwang die Burg für Besucher. Ein Restaurant wurde eröffnet, Übernachtungen angeboten, später kamen der Hotelbetrieb und standesamtliche Trauungen sowie die Eröffnung eines Golfplatzes dazu. Als er 2013 verstarb, übernahm sein Sohn Max-Richard Freiherr von Raßler (jun.) das Schloss und den Hotelbetrieb. Er ist gelernter Hotelier und Kunstliebhaber. Die vielen, aus früheren Jahren erhaltenen Einrichtungsgegenstände ergänzt Freiherr von Raßler um Antiquitäten und Kunstgegenstände, die er weltweit bei Auktionen ersteigert. Darunter zum Beispiel ein Wandteppich oder ein prunkvolles Himmelbett von Christie’s in New York. Dabei ist ihm vor allem wichtig, den Räumen ein wenig die Schwere und den Ernst zu nehmen – zum Beispiel durch Tapeten mit kleinen Äffchen von Fornasetti. Der Max-Richard wuchs hier mit seinen zwei Brüdern, seinen Eltern, seiner Großmutter, seiner Tante und vielen Hunden auf. Seine Kindheit im Schloss beschreibt er als großes Abenteuer. Mittlerweile bezeichnet er sich als einzig übriggebliebener Ladenhüter, aber seine Familie ist in fast jedem Raum wahrzunehmen. Durch große Gemälde, alte Fotos, Jagdtrophäen des Vaters, Schmetterlingssammlungen des Großvaters und allem voran natürlich im Ahnensaal. In seinen privaten Räumlichkeiten sind aber auch Orte aufzufinden, die ganz ohne Teppiche, schwere Vorhänge, üppige Dekoration und bunte Farben auskommen. Hier kommt der Baron zwischen seinen zeitkonsumierenden Aktivitäten als Hotelier und Kunstsammler zur Ruhe, liest Bücher und hört Musik. Seit er der Herr im Hause ist, hat er nicht nur dem Schloss einen neuen Anstrich verliehen, sondern auch die einstige Pferdeweide zu einem Schlossgarten umgestaltet: „Ein Schloss ohne einen Garten, das ist so undenkbar wie eine Bratwurst ohne Senf.“ Von seinem Turm aus kann er nun in seinen Schlossgarten, in den Schwarzwald und in Richtung Schwäbische Alb blicken. Ein Leben fernab vom Schloss kann und will er sich nicht vorstellen: „Ich habe hier lebenslänglich.“ [Anmerkung der Redaktion: Die Bezeichnung Baron ist im deutschen Sprachraum kein Adelstitel mehr, sondern Namenszusatz.] Ein Film von Feline Gerhardt (Redaktion & Kamera), Cécilia Marchat (Redaktion & Ton), Oleg Kauz (Kamera), Tobias Neufeldt (Assistenz) und Andrea Grumbt (Schnitt). Produktion: EIKON Media GmbH, im Auftrag des SWR. 00:00 Eingangsbereich des Südflügels 03:18 Herrenzimmer 04:22 Turmsalon 05:41 Grünes Esszimmer 06:17 Küche 06:36 Hauskapelle 07:52 New-York-Zimmer 08:41 Privatwohnung 08:55 Kleines Esszimmer 09:21 Ahnensaal 10:10 Privater Turmsalon 11:16 Wohnzimmer 12:30 Badezimmer 12:58 Turm Auf dem YouTube-Kanal von SWR Room Tour öffnen Menschen die Tür zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause. Bei einem ganz persönlichen Rundgang erzählen sie Details zu Ausbau, Einrichtung und Architektur und sprechen über ihre Lebensphilosophie. ARD Room Tour wird vom MDR, NDR und SWR produziert. Abonniert unseren Kanal, um keine Folge zu verpassen: https://www.youtube.com/@ARDRoomTour?sub_confirmation=1 Mehr SWR Room Tour: https://www.swr.de/Room-Tour Room Tour gibt es auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/roomtour Netiquette: https://www.swr.de/netiquette Impressum und Datenschutzerklärung: https://www.swr.de/impressum #Schloss #Burg #RoomTour

Comment