Emilia Roig kennt als «queere», schwarze Frau Diskriminierung aus eigener Erfahrung. Die Politologin, Aktivistin, Autorin von «Why We Matter» und Gründerin des Center for Intersectional Justice in Berlin kämpft für radikale Gleichberechtigung.
Themen in dieser Folge:
00:00 Gibt es Dinge, die weisse Menschen nicht sehen, und schwarze Menschen schon?
28:41 Darf man PoC noch fragen: «Woher kommst du?»
36:03 Haben PoC auch Vorurteile gegenüber Weissen?
51: 26 Kann der Kampf gegen Rassismus zu weit gehen?
🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1
Als Kind einer aus Martinique stammenden schwarzen Mutter, eines jüdisch-algerischen weissen Vaters und Enkelin eines glühenden Anhängers der rechtspopulistischen Partei «Front National» erkannte Emilia Roig schon sehr früh, wie verschiedene Formen von Diskriminierung in Institutionen wie der Schule, seitens der Gesellschaft, aber auch innerhalb der eigenen Familie, auftreten können. Diskriminierung innerhalb von Diskriminierung bzw. die Überschneidung von verschiedenen Diskriminierungsformen – «Intersektionalität» – wurde später zu ihrem Forschungsschwerpunkt.
Wie können solche Verschränkungen von verschiedenen Unterdrückungsformen erkannt und aufgelöst werden? Ist eine Welt ohne Diskriminierung überhaupt möglich? Und wie kommt man dahin? Ein Gespräch unter der Leitung von Yves Bossart.
Sternstunde Philosophie vom 20.11.2022
____________________
Sendungsverantwortliche:
Regie: Karin Praxmarer, Redaktion: Claudia Zeltner, Jolanda Fazzone, Produzentin: Christine Schulthess, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2022
____________________
SRF Kultur Sternstunden auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1
Mehr Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/
Mehr Kultur auf Instagram
🎨 https://www.instagram.com/srfkultur/
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 https://twitter.com/srfkultur
Mehr Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur
____________________
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
____________________
Moderation:
Barbara Bleisch: https://www.instagram.com/barbarableisch/
Yves Bossart: https://www.instagram.com/bossart_yves/
Wolfram Eilenberger: http://www.wolfram-eilenberger.de/
____________________
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #Diskriminierung #Gleichberechtigung #Feminismus #SRF #Kultur
💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: kulturonline@srf.ch