MENU

Fun & Interesting

Wirtschaft und Zölle unter Trump: wer profitiert, wer verliert? | Auf den Punkt

DW Deutsch 26,988 2 weeks ago
Video Not Working? Fix It Now

Vom Panama-Kanal bis zum Mars – Donald Trump denkt groß zu Beginn seiner zweiten Amtszeit als US-Präsident. Welche Wirtschaftspolitik wird er betreiben und was bedeutet das für den Rest der Welt? Schon jetzt brummt die US-Wirtschaft und ist bei Technologie, Produktivität und Wirtschaftswachstum vielen Konkurrenten enteilt. Den Vorsprung will Trump weiter ausbauen – mit Milliarden für KI-Projekte, Steuersenkungen, Ölbohrungen, aber auch mit Handelszöllen. Wem nützt die radikale „America First“- Politik? Wem schadet sie? Das wollen wir diskutieren. Wir fragen: „Wirtschaft und Zölle unter Trump: wer profitiert, wer verliert?“ Julia Löhr, Korrespondentin im Hauptstadtstudio der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit Schwerpunkt Wirtschaftspolitik Felix Lee, Journalist und Autor, langjähriger China-Korrespondent der taz und heute beim Dossier der Süddeutschen Zeitung. und zugeschaltet aus Köln ist Jürgen Matthes – Leiter Wirtschaftspolitik beim Institut der Deutschen Wirtschaft. 00:00 Opener 02:000 Trump will Steuern senken 02:20 Trump investiert in KI 02:59 Trump ist ein Macher 03:20 Die Lebenshaltungskosten für die Amerikaner sollen gesenkt werden 03:35 China ist Feind Nr. 1 für die USA 03:50 Europa soll geschwächt werden 04:20 Trump ist „maßlos“ 05:40 Sind die USA eine Oligarchie? 05:90 Wie schaut der Globale Süden auf Trump? 06:50 Was bedeutet Trump für Europa? 07:25 Einspieler: Öl, Zinsen, Steuern 08:50 Schafft Trump den Weg in eine „goldene Zukunft“ 09:25 Welches ist die stärkste Nation auf der Welt in 20 oder 30 Jahren? 10:20 In den USA gibt es praktisch keine KI Regeln mehr 10:40 Wird Trump Menschen deportieren? 11:05 Wie soll es global mit dem Klima weiter gehen? 11:30 Öl kann künftig auch in Naturschutzgebieten abgebaut werden 12:10 KI braucht enorm viel Energie 13:15 Trump setzt auf fossile Energien 14:20 Lebenshaltungskosten haben im amerikanischen Wahlkampf eine große Rolle gespielt 15:30 Die USA sind jetzt schon der größte Ölexporteur 16:20 Werden die Deutschen energieintensive Industrien ihre Produktion in die USA zu verlagern? 17:30 Trump wird in der deutschen Industrie nicht nur negativ gesehen 18:10 „Stargate“ und die Zukunft 19:10 Droht es eine Blasenbildung? 19:20 Werden die Tech-Unternehmer gierig? 22:10 Die USA sind hoch verschuldet 23:40 Trump setzt auf das Rezept Zölle 24:13 Einspieler: Zölle 25:29 Droht ein Handelskrieg? 25:40 Wie groß ist der Schaden durch Zölle? 26:20 Zölle treffen Deutschland in einer empfindlichen Phase 27:20 Zölle treffen normale Bürger beispielsweise beim Autokauf 29:20 Die Inflation in den USA könnte wieder steigen 30:40 Trump will Industriearbeitsplätze in die USA zurückholen 31:10 Die USA importieren mehr als sie exportieren 32:06 Die Automobilbranche ist durch Zölle betroffen 33:30 Einspieler: Wirtschaftsminister Robert Habeck 36:30 Sind die Europäer auf Zölle vorbereitet? 37:20 Sollen die Europäer Gegenmaßnahmen ergreifen? 38:50 Kann Europa Tech-Unternehmen regulieren? 39:10 Welche Akteure schart Trump um sich? 40:20 Sollte Europa für die Handelsbilanz Waffen aus den USA kaufen? 41:40 Der deutsche und europäische Standort wird unter Zöllen leiden Mehr Hintergrund und Analysen zur Wahl des Deutschen Bundestags 2025 finden Sie auf unserer Themenseite: https://www.dw.com/t-36435051 DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1 Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/ DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/ ►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch ►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/ #trump #tarif #wirtschaft

Comment