MENU

Fun & Interesting

Zum ersten Mal im IRE 200 – Der schnellste Regio der Deutschen Bahn

Video Not Working? Fix It Now

Persönliche Premieren bei der Deutschen Bahn: Unser Lokführer Peter Wuschansky fährt die Bauingenieure Torsten Weinhold und Thomas Christoph zum ersten Mal im neuen IRE 200 über ihre Neubaustrecke. Der neue IRE 200 Wendlingen–Merklingen–Ulm: Regionalverkehr mit 200km/h Spitzengeschwindigkeit! Vom ersten Spatenstich im Jahr 2012 bis zur Eröffnung am 11. Dezember 2022 vergingen 10 Jahre. 10 Jahre voller Planung und Baustellen. Doch jetzt kann Baden-Württemberg in eine Zukunft mit noch besseren und schnelleren Anbindungen blicken. Dank an Peter Wuschansky für die Zusammenarbeit! Mehr seines Contents auf YouTube (@peterlesky) und Instagram (peterle.sky). #highspeed #deutschebahn #railway #deutschlandticket ▬ Mehr Informationen ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Die umfassende Informationsplattform der Deutschen Bahn über das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm: http://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de ▬ Was ist das Bahnprojekt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm umfasst die Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart (Stuttgart 21) und die Neubaustrecke Wendlingen–Ulm. Das Bauvorhaben ist das größte Ausbaukonzept für den öffentlichen Schienenverkehr in Baden-Württemberg seit dem 19. Jahrhundert. Stuttgart 21 ist die komplette Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart. Das Gemeinschaftsprojekt wurde 2009 mit dem Finanzierungsvertrag von Bund, Land Baden-Württemberg, Landeshauptstadt Stuttgart, Verband Region Stuttgart, Flughafen Stuttgart GmbH und der Deutschen Bahn beschlossen. Gebaut werden: - vier neue Bahnhöfe - 57 Kilometer neue Schienenwege, die mit bis zu 250 km/h befahren werden - 59 Kilometer Tunnelröhren - 16 Tunnel und Durchlässe - 44 Brücken Die Neubaustrecke (NBS) Wendlingen–Ulm ist als Bestandteil der Aus- und Neubaustrecke Stuttgart–Augsburg ein rund 60 Kilometer langer weiterer Baustein im Hochgeschwindigkeitsnetz der Deutschen Bahn und Teil des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm. Gebaut werden: - 60 Kilometer neue Schienenwege, die mit bis zu 250 km/h befahren werden - 61 Kilometer Tunnelröhren - 12 Tunnel - 37 Brücken - Bahnhof Merklingen (ergänzend zum Projekt)

Comment