Pilze sammeln im Winter? Na klar! Samtfußrüblinge sind eine Delikatesse, reisen gerne ins All und unterstützen das Immunsystem. Unglaublich, aber wahr, der Samtfußrübling, auch bekannt als Enoki, hat es wirklich in sich. Doch er setzt noch einen drauf: Dieses Wunderwerk der Natur lässt sich dann finden, wenn sonst nicht viel in der Natur los ist, nämlich im Winter. Der Samtfußrübling, der auch als Enoki bekannt ist, hat viele relativ einfache Merkmale, die bei der Bestimmung helfen. Auf das Aussehen gehen wir in diesem Video ein, um das Samtfußrüblinge sammeln einfacher zu gestalten. Dennoch ist natürlich auch bei diesem Pilz, der auch als Enoki bekannt ist, wichtig auf mögliche Verwechslungen mit giftigen Pilzen zu achten, bevor dieser essbare Pilz in den Magen wandert. Denn Doppelgänger kann es auch in der Zeit der Winterpilze geben. Doch wo sollte man am besten Samtfußrüblinge suchen? Auch darauf gehen wir ein und beschreiben Verbreitung und Standort. Wie schon angekündigt, dieser Pilz ist nicht nur ein hervorragender Speisepilz, sondern auch ein spannender Vitalpilz. Welche Studien es zu diesem Heilpilz gibt und welche Inhaltsstoffe er überhaupt besitzt, auch das ist Thema dieses Videos. Doch Samtfußrüblinge ernten ist kein neues Phänomen. Dieser Pilz hat bereits eine lange Geschichte hinter sich, auf die wir eingehen werden. Allerdings ist nicht nur die Geschichte interessant, sondern auch die Zukunft, die dieser Pilz mitgestalten kann. Wir gehen in dieser Pilz Doku auf verschiedene Gebiete ein, in denen dieser Pilz eingesetzt werden kann, wie zum Beispiel der Mycoremediation. Ein sei versprochen: Es kommen einige Funfacts zusammen. Der Samtfußrübling (Flammulina velutipes) beweist: Pilze sammeln ist auch im Winter möglich. Machen wir uns also auf den Weg, diesen Winterpilz zu entdecken. Mit diesem Video im Hinterkopf wird das Samtfußrübling erkennen etwas einfacher. Natürlich werden auch Themen behandelt wie sich dieser Pilz mit seinem besonderen Geschmack am besten zubereiten lässt und ob man ihn auch roh essen kann.
Wie immer seid ihr, wenn ihr Pilze, Wildpflanzen, Wurzeln und Beeren sammelt, selbst verantwortlich, was da in euren Magen wandert. Die Konsequenzen tragt ja auch ihr. Also sammelt nur, was ihr sicher bestimmen könnt. Unsere Videos sollen zum Entdecken inspirieren und sind nicht als Bestimmungsleitfaden zu verstehen.
Jetzt vorbestellen! Unser neues Buch „Fast zu wild, um wahr zu sein“:
https://amzn.to/3RAnb5w (Affiliate Link)
Unterstützt uns auch auf diesen Wegen:
Das neue Buch "Fast zu wild, um wahr zu sein" gibt es auch hier:
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1069862866
https://www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/norman_glatzer_vanessa_braun-fast_zu_wild_um_wahr_zu_sein-46917252-produkt-details.html
Und überall, wo es sonst Bücher gibt.
Holt euch auch unser erstes Buch - „Mittendrin im Draußen“:
https://amzn.to/33o6WOu
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID151484635.html
Außerdem freuen wir uns riesig über finanzielle Unterstützung:
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=XUPV6N3VJBB2A
Patreon: https://www.patreon.com/buschfunkistan
Bitcoin (Mindestbetrag 0,0005 BTC): 37txg5TJVpi8AguXeUPBBNzifvsohk27N9
Banküberweisung: Buschfunkistan GbR, DE71 1001 0010 0942 5441 03, Verwendungszweck: Unterstützung
Hier findet ihr unsere vollständige Merchandise-Kollektion: https://buschfunkistan.myspreadshop.de/
Wenn ihr gerade sowieso was bei Amazon bestellen möchtet, könnt ihr uns untersützen, indem ihr unseren Affiliate Link benutzt, um Amazon zu öffnen. Wir erhalten dafür eine kleine Provision und für euch kostet euer Einkauf nicht mehr: https://amzn.to/36flLTo
Tipp: Ihr könnt den Link auch in eurem Browser verankern, dann müsst ihr nicht jedes mal daran denken, ihn hier aufzurufen, und unterstützt uns automatisch bei jedem Einkauf bei Amazon.
In diesem Shop haben wir einige unserer Empfehlungen rund ums Pilze und Wildkräuter sammeln, suchen, bestimmen und kochen zusammengetragen: https://www.amazon.de/shop/buschfunkistan
Vielen Dank für eure Unterstützung!
00:00 Begrüßung
00:13 Standort
01:17 Wann wächst der Samtfußrübling?
02:46 Merkmale, Bestimmung
07:15 Verwechslungsmöglichkeiten
09:23 Inhaltsstoffe
11:07 In vitro Studien
11:39 In vivo Studien
12:34 Studien am Menschen
13:38 Fun Facts und Geschichte
16:42 Verwendung als Speisepilz