Schon länger wollte ich mal die Niederlande besuchen und dort ein bisschen Trainspotting betreiben. Den Auftakt macht der Bahnhof in Enschede, der offiziell zwar als Durchgangsbahnhof gilt, in der Praxis aber mehr oder weniger aus zwei Kopfbahnhöfen besteht.
Zum einen enden hier ein paar Intercity- und Sprinter-Linien aus dem westlichen Teil der Niederlande. Zum anderen enden zwei Regionalbahnen aus Deutschland:
* IC aus Amsterdam-Schiphol
* IC aus Den Haag
* Sprinter aus Apeldoorn
* IC und Sprinter aus Zwolle
sowie
* RB 51 aus Dortmund
* RB 64 aus Münster
Gewöhnungsbedürftig für das Auge des deutschen Betrachters dürften wohl die Stadler Flirt-Triebzüge sein, die hier u.a. als Intercity eingesetzt werden. Wobei man die niederländischen ICs nicht mit den deutschen ICs gleichsetzen darf. Eher handelt es sich um Regional-Expresse oder Interregios, zumal in den Niederlanden der Fernverkehr nicht wirklich "Fern" ist – wo das Land doch kleiner ist als Niedersachsen.
Interessant fand ich vor allem die Koploper, die von hier nach Amsterdam fahren. Leider war ich ein paar Jahre zu spät vor Ort – ansonsten hätte ich mal durch den Kop lopen können. Heutzutage sind die Übergänge leider zugebaut.
Außerdem gab es einen DDZ (DubbelDekkerZonering) zu sehen, mit einem 6-achsigen mDDM-Triebkopf.
Die niederländischen Züge nutzen die Gleise 1 bis 4a – die deutschen nur das Gleis 4b. Das Gleis 4 ist eigentlich durchgängig, allerdings wurde dieses durch zwei Prellböcke unterbrochen, zwischen denen nun Fußgänger hindurchspazieren können.
Eigentlich gäbe es noch ein Gleis 5. Was sage ich – es existiert sogar noch, allerdings ohne Verbindung zu den anderen Gleisen. Selbst der Bahnsteig ist noch existent.
Die nach Deutschland fahrenden Züge sind Talent-Triebzüge, die von DB Regio betrieben werden. Die ICs und Sprinter nach Zwolle werden von Keolis unter der Marke Blauwnet gefahren. Das restliche Material steht im Dienste der Niederländischen Eisenbahnen NS.
Leider nur abgestellt: ein Sprinter Niewe Generatie, gebaut von CAF.
Aufgenommen am 20. September 2023.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Dieses Video entstand bei einer kleinen Rundreise im Raum Bad Bentheim/Enschede/Hengelo. In jener Woche sind noch weitere Videos entstanden:
🎬 Gebrochene Nasen in Bad Bentheim: https://youtu.be/FVXNJBx2PZI
🎬 Bahnhof Hengelo: https://youtu.be/yIi1YNbXRCg
🎬 Hamm (Westf) Hbf: https://youtu.be/LHQuDIZAY8I
Ich bedanke mich bei allen, die tagtäglich bei der Bahn einen reibungslosen Betreib ermöglichen, egal bei welchem Unternehmen. Und bei allen Lokführern, die gegrüßt haben und ich es nicht gesehen habe.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
#Enschede #Bahnhof #Trainspotting
BeuteZug Trainspotting: regelmäßig Videos rund um den Eisenbahnbetrieb.