MENU

Fun & Interesting

Denken im Fliegenglas? Wittgenstein einfach erklärt | Gert Scobel

Scobel 102,042 lượt xem 4 years ago
Video Not Working? Fix It Now

„Was ist dein Ziel in der Philosophie? Der Fliege den Ausweg aus dem Fliegenglas zeigen.“
Ludwig Wittgensteins Erkenntnisse über die Sprachphilosophie stehen in seinen Werken „Philosophische Untersuchungen“ (1953) und „Tractatus logico-philosophicus“ (1922) - sie sind noch immer aktuell.
Denn: Manchmal sind wir befangen in unserem Denken. Und genau da kommt Wittgenstein ins Spiel. Um über Probleme nachzudenken, brauchen wir Logik und Sprache. Doch leider führt uns letzteres immer wieder auf Irrwegen und wir stoßen an ihre, für uns unsichtbare, Grenzen. Wie kommen wir aus unserem selbstverschuldeten Gefängnis wieder heraus? Oder, wie Kant es sagen würde, aus unserer Unmündigkeit?
Befangenheit und unpassende Gedanken-Konstrukte sollten wir hinterfragen und aufbrechen. Wir müssen die Sprache vereinfachen und ganz nach dem Motto der Aufklärung logisch argumentieren, damit keine Missverständnisse entstehen.
Und noch was: Es gibt nicht die einzigwahre Lösung. Vergleichen und eine Übersicht gewinnen, können uns weiterhelfen. Oft sind da noch dunkle Flecken auf unserer Wissens- und Erkenntniskarte, die es ausfindig zu machen gilt. Einfach mal die Perspektive wechseln! Was das alles mit herumirrenden Fliegen und dunklen Höhlen zu tun hat, erfahrt ihr im Video.

Links:
SRF Sternstunde – Der Ausweg aus dem Fliegenglas
https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-philosophie/video/ludwig-wittgenstein-der-ausweg-aus-dem-fliegenglas?urn=urn:srf:video:7059e678-f46b-42a1-831e-7628d8130529
Kulturzeit über Wittgenstein
https://www.zdf.de/kultur/kulturzeit/ludwig-wittgenstein-104.html#xtor=CS3-164

Literatur
Ludwig Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicus, 1921
Ludwig Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen, 1953
Ludwig Wittgenstein, Bemerkungen über die Grundlagen der Mathematik, S. 245
Rush Rhees (Hg.), Ludwig Wittgenstein. Porträts und Gespräche, 1987, S. 56 f.
Hans Blumenberg, Höhlenausgänge, 1989.


Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media.

Abonnieren? Einfach hier klicken: www.youtube.com/scobel
Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: https://www.zdf.de/wissen/scobel#xtor=CS3-164

Comment