Der bekannte Eisenbahnfotograf Dieter Kempf hat viele einzigartige Filmdokumente vom langsam zu Ende gehenden planmäßigen Dampflokeinsatz bei der DB, Ende der sechziger bis Anfang der siebziger Jahre, geschaffen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kapitel 1: Eldorado Rheine/Emsland, BR 012, 042, 043
(6 Min)
Noch beherrscht überwiegend die Dampftraktion die Emslandstrecke. Hier ist die stärkste Personenzugdampflok der späten DB noch im täglichen Einsatz zu erleben. Eindrucksvolle Höhepunkte waren die 4000 t Züge - „Lange Heinriche“ bezeichnet.
Kapitel 2: BR 44, vom Harz ins Ruhrgebiet
(8 Min)
Prächtige Dampffahnen sind hier bei Einsätzen der BR 44 zu erleben. Abschiedsstimmung mit dem letzten dampfgeführten Reisezug der DB
Kapitel 3: Die BR 01.5 der DR in Bebra
(3 Min)
Ein interessantes Thema war der grenzüberschreitende Verkehr an der „Zonengrenze“. Die leistungsfähige DR 01.5 war in Bebra täglicher Gast. Auch die DR 01 507 mit ihren Boxpok-Rädern konnte der Filmer Dieter Kempf mit der Kamera einfangen.
Kapitel 4: Lok 204 der Butzbach-Licher Eisenbahn AG
(11 Min)
Auf der 56 Kilometer langen BLE herrscht noch Nebenbahnromantik. Auf ihr wird die 1926 von Kraus gebaute Lok 204 verabschiedet, die kurz darauf verschrottet wurde.
Kapitel 5: Die BR 82 auf Westerwald-Rundfahrt
(5 Min)
Am 9.1.1972 wird die BR 82 mit einer stimmungsvollen Sonderfahrt im Westerwald verabschiedet. Viel Dampf, aber auch interessante Infos über die BR 82 erwarten Sie in diesem Kapitel
Kapitel 6: Die BR 44 und 50 im Bw Ehrang
(4 Min)
Noch herrscht große Betriebsamkeit im von Dampfloks dominierten Bw Ehrang, mit seinem Wahrzeichen, dem Wasserturm. Die Aufnahmen sind historisch - das Bw ist längst aufgelassen. Von hier aus wurde auch die Moselstrecke mit seiner berühmten Bullay Doppelstockbrücke und der imposanten Galerie bei Pünderich bespannt.
Kapitel 7: Die BR 64 auf der Strecke Weiden - Eslarn
(4 Min)
Der Einsatz der BR 64 hat viele Jahre die rund 50 Kilometer lange Nebenbahn Weiden - Eslarn geprägt. Für die Verabschiedung wurden für den Sonderzug zwei BR 64 aufgeboten. Seit 1995 ist die Strecke bis auf den Abschnitt Neukirchen - Weiden aufgelassen.
Kapitel 8: Dampf pur: die BR 01 zwischen Bamberg - Schiefe Ebene - Hof
(10 Min)
Dieses Kapitel ist der Schnellzugbaureihe 01 gewidmet, die auf
der 25‰ steilen Schiefen Ebene ihre Leistungsfähigkeit noch einmal unter Beweis stellte. Es war ihr letztes Einsatzgebiet. Bemerkenswert: die schiefe Ebene wurde bereits zwischen 1844 und 1848 erbaut.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dokumentation, produziert und nachvertont von suderfilmproduction 2012, PAL, 4:3
Ausgangsmaterial: Doppel-8-Film, Gesamtlänge 50 Minuten